Id | Name | Location Id | Date | Description | Actions |
---|---|---|---|---|---|
903 | " SOZIALPREIS " der Stadt Traun | 8 | 2013-03-14 | Das mehr als 30 Jahre anhaltende Engagement der „Trauner Raubritter“, die alljährlich an den Adventmärkten im Trauner Schloss und am Hauptplatz ihren Original Raubritter-Glühwein nach einem Geheimrezept aus dem Jahre 1492 in ehrenamtlicher Form produzieren und verkaufen, wird von der Stadt Traun mit dem Sozialpreis ausgezeichnet. Der Erlös wird zur Gänze für unschuldig in Not geratenen Menschen verwendet. Mit dieser Anerkennung wird den „Raubrittern“, nach der goldenen Auszeichnung durch Landeshauptmann Dr. Pühringer im Rahmen der Aktion „Helfen beim helfen“, eine zweite große Ehrung zuteil. | View Edit Delete |
1043 | " DO KUMM I HER " Vernissage & Austellung im RAthaus Traun | 8 | 2014-03-11 | Rund 120 Gäste kamen von Eröffnungsevent des Ausstellungprojektes "Do kumm i her", dass am 11. März um 18 Uhr im Trauner Rathaus stattfand. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Volkshilfe Traun und dem Jugendzentrum X-Treff, dass mit Unterstützung der Stadt Traun und der ÖBB gemeinsam mit Trauner Jugendlichen durchgeführt wurde. Von den ProjektteilnehmerInnen kreierte Hiphop-Tracks sowie Tanz- und Trommeleinlagen der NMS Traun bildeten am Abend der Vernissage ein höchst abwechslungsreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm in dem die Ergebnisse des Projektes der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Anschließend konnte man den Abend noch mit antialkoholischen Cocktails, die ebenfalls von Jugendlichen gemixt wurden, ausklingen lassen. Zu sehen gibt es die Ausstellung noch bis 28. März im Trauner Rathaus. | View Edit Delete |
1082 | " GOTT HAT DEN MENSCHEN LIEB "Austellung im Rathaus TRAUN | 8 | 2014-06-13 | Am 13.Juni 2014 wurde im Rathaus Traun die Ausstellung "Gott hat den Fremdling lieb" feierlich eröffnet. 12 Schautafeln der Österreichischen Bibelgesellschaft zeigen im Eingangsbereich des Rathauses Migrantengeschichten aus biblischen Zeiten (Abraham und Sara, Mose usw.) und spannen den Bogen zu Migrantenschicksalen der heutigen Zeit. Es wird dabei thematisiert, was die Bibel zum Umgang mit Fremden sagt. In der ersten Etage zeigt die Ausstellung Bilder, die Migranten aus unserem Umfeld gemalt haben. Vertreten sind eine Tschetschenin, ein Italiener und zwei Afghanen unterschiedlichen Alters. Weiters zeigt ein Baumplakat, das von Kindern des I-Punkt Traun gestaltete wurde, wie Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln in unserer Gesellschaft zusammenkommen. Die Eröffnungsworte sprach Frau Vizebürgermeisterin Prammer in Vertretung des Bürgermeisters und brachte die Wertschätzung für solche Initiativen zum Ausdruck, die das positive Miteinander von verschiedenen Nationalitäten in Traun und in Österreich generell zum Anliegen haben. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung mit einem Lied von Sängern fast aller Kontinente, einer Tanzvorführung der Frauengruppe IRIS, und drei Rappern aus Traun. Auch darin kam die Vielfalt von Nationalitäten in Traun zum Ausdruck. Die Moderatoren Pastor Thomas Happel von der veranstaltenden Freikirche Traun und Isabella Reidl, Mitarbeiterin des I-Punkt, ließen die Eröffnungsfeier zu einem gelungenen Start der Ausstellung werden. Die Ausstellung ist vom 16.Juni bis 4.Juli 2014 zu den Öffnungszeiten des Rathauses Mo-Fr 8.00 -12.30, Di und Do 15.00 -18.00 Uhr zu besichtigen. | View Edit Delete |
1645 | 100 Jahre republik " vernissae und austellug | 8 | 2018-11-12 | View Edit Delete | |
1802 | " flucht würde rassismus "vernissage und austellung | 8 | 2019-11-12 | Die Ausstellung "Flucht, Würde und Rassismus" wurde im Rathaus Traun eröffnet. Zahlreichen Interessierte kamen zur Vernissage der beiden Künstler - Heinz Lehninger und Ali Ahmadi. Neben großformatigen schwarz-weiß Malereien mit roten Akzenten, gibt es feine Zeichnungen zum Thema zu bewundern. Die Werkschau ist noch bis 6. Dezmeber täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. | View Edit Delete |
2085 | " sommerkino " am oedtsee in traun | 8 | 2022-08-04 | Urlaubsflair beim Sommerkino am Oedtersee Nach zwei schlechtwetterbedingten Absagen, fand am 4. August endlich das erste Sommerkino 2022 der Stadt Traun statt. 300 Cineastinnen und Cineasten genossen bei freiem Eintritt den Film "Ibiza - Urlaub mit Folgen". Viel Lachen und eine unbeschwerte Stimmung waren an diesem lauen Sommerabend zu erleben. | View Edit Delete |
2436 | "grafittiworkshop " | 8 | 2024-10-19 | View Edit Delete |
natürlich Profifotograf Werner Redl – er fotografiert Traun und alles was sich dort tut. Von Veranstaltungen über Events wie Firmenfeiern, Ausstellungen, sportliche Aktivitäten u. v. m. Werner Redl bringt Traun ins Bild und „rahmt“ es auch für Sie. Er wohnt in Traun und dadurch ist er stehts am Puls des Geschehens. Für Werner Redl ist Fotografieren nicht nur sein Beruf sondern auch seine Leidenschaft.
Aber Bilder sagen mehr als Worte – besuchen Sie die Fotogalerien und überzeugen Sie sich selbst. Gerne können sich Privatpersonen Bilder zum eigenen Gebrauch herunterladen. Für die Presse und andere gewerbliche Verwendungen bitte per Mail unter office@traunimbild.at bestellen.