Events

Id Name Location Date Public Description Actions
1943  "pipi feiert geburtstag "  Spinnerei Traun 2021-06-06  Kinderkultur startet wieder durch  View Edit
2455  "weihnachtsmarkt 2024 im schloss traun teil 2  Spinnerei Traun 2024-12-01    View Edit
408  " DER FLOTTE DREIER " Finale Bandcontest in der Spinnerei Traun  2009-11-21    View Edit
920  " STAATSKÜNSTLER " Scheuba,Palfrader,Maurer  Spinnerei Traun 2013-04-26  In der restlos ausverkauften Spinnerei waren Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader zu Gast. Die „Staatskünstler“ sind wieder unterwegs und möchten natürlich auch in der Spinnerei in Traun Halt! Sie hatten wieder ein Bühnenprogramm zusammengestellt, das neben der bewährten und nicht im TV gezeigten Rahmenhandlung Höhepunkte aus 20 Folgen präsentierte. Dazu gehörten Aktionistisches, wie die Trost-Bootsfahrt für Meinl-Geschädigte, die am Steg von Karlheinz Grasser endete oder der Erwin-Pröll-Song von „Bussi Riot“ im St. Pöltner Dom, aber auch menschlich Erschütterndes, wie die Überreichung des Kärntner Anti-Schutzgeld-Pickerls an Gerhard Dörfler. Außerdem lauschen sie Frank Stronachs „Woahrheit“, stellten Werner Faymann und Niki Berlakovich vor den außerparlamentarischen Untersuchungssausschuss, verteilten die Eurofighter-Korruptions-Honorarnote für alle Österreicher und beantworteten die Frage: Was wurde eigentlich aus HC Strache? Und natürlich durften zwei Traumpaare der beliebten Serie „Liebesgeschichten und Alltagssachen“ nicht fehlen: Michi und Mary vom Wiener Rathausplatz, sowie das Grippemasken-Duo Ali und Maria verraten die Geheimnisse ihrer Beziehungen. „Perfekt aufeinander eingespielt – zum Brüllen komisch.“ „Ein virtuoses Spiel!“ „,Wir Staatskünstler’ ist ein schreiend-komisches Programm voll anarchischem Witz. Ein Lachen am Abgrund, das erhebt und erschüttert und dadurch (etwas) bewegt.“   View Edit
1176  " NORMANNO LOCCI "Vernissage Austellung im Raum der Kunst im Schloss   Schloss Traun 2015-02-25    View Edit
1432  " MOSAIKWORKSHOP " mit gabi hoffmann  Schloss Traun 2017-03-10    View Edit
1688  " funkclub "- a tribute to chic  Spinnerei Traun 2019-04-24    View Edit
2200  trauner schlosstage " m.spaemann&c.bakanic  Schloss Traun 2023-06-01    View Edit
2456  " galerino stars 2024  Galerie der Stadt Traun 2024-12-03  Mit dem neuen Kunstvermittlungsprogramm „Galerino STARS“ lädt die Galerie der Stadt Traun wieder die jungen Gäste auf einen Besuch ein. Unter dem Titel „Nach Strich und Faden“ laufen die exklusiven Führungen für die Schulklassen der Altersstufe 10-15 Jahre, die sich diesmal der Textilkunst widmen. Neben Informationen im Sitzkreis, werden die Exponate der Ausstellung in einem Rundgang erforscht, bis es zum Abschluss noch einen kleinen künstlerischen Workshop gibt. Im Zentrum steht die Textilkunst der Tapisserien, die textilen Fasern und die Textilindustrie. Es ist immer wieder eine Freude junge Gäste in der Galerie zu begrüßen!   View Edit
153  " DIE HOCHZEIT DE FIGARO " im Schloss Traun  2008-12-31  Zum Jahresausklang war das Opernensemble "Andante Furioso" aus Salzburg zu Gast. In der Nachmittagsvorstellung für Familien erfuhren bereits die "kleinen" Gäste alles über die Verwirrungen und Intrigen rund um den Kammerdiener Figaro und seine angebetete Susanna. Ausgezeichnete Stimmen und ein humorvolles Regiekonzept sorgten im vollen Schönbergsaal für gute Unterhaltung.   View Edit
409  " WEIHNACHTSMARKT " im Schloss Traun  2009-11-28    View Edit
921  " BLUESPUMPM  Spinnerei Traun 2013-05-03    View Edit
1177  "ALBERT MUEHLBOECK " Klavierkonzert  Schloss Traun 2015-03-14  Der international erfolgreiche Pianist Albert Mühlböck findet immer wieder zu seinen Trauner Wurzeln zurück: Am 14. März gab er einen wunderbar poetischen Klavierabend im Schloss Traun. In seinem Programm „Von fremden Ländern und Menschen“ setzte er Robert Schumanns Kinderszenen zu Werken aus aller Welt in Beziehung, auch asiatische und arabische Klänge waren zu hören. Beeindruckend sein kraft- und gefühlvolles perlendes Spiel. Das Publikum dankte mit tosendem Applaus.   View Edit
1433  " KIERAN GOSS " im kultcafe der spinnerei traun  Spinnerei Traun 2017-03-04    View Edit
1689  " reinberg " jazz & pop "  Schloss Traun 2019-04-25    View Edit
1945  alfred dorfer " und "  Spinnerei Traun 2021-06-13  ein großartiger abend  View Edit
2457  " cobario " mit "wird scho glei dumpa " im schloss traun  Schloss Traun 2024-12-06    View Edit
922  " SEM " & friends  Schloss Traun 2013-05-03    View Edit
1178  " CUBABOARISCHE " Weltmusik  Spinnerei Traun 2015-03-14  Wenn sich bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischer Musik und Lebenslust verbindet, dann sind die CUBABOARISCHEN am Werk. Ländler mit Latin-Groove? Ein jodelnder Buena Vista Social Club? Eine vom Cuba-Virus infizierte Truppe von oberbayerischen Dorfmusikanten! Die musikalische Vermählung von Zwiefachem und Cha Cha? Auf geht's, hasta la victoria siempre, host mi?!? Die CubaBoarischen spuin auf! Da lassen flotte kubanische Tänzerinnenihre Hüften schwingen und tänzeln direkt in die Arme von urigen Goaßlschnoizern. Da entlocken ehemalige Dorfmusikanten aus dem Mangfalltal ihrem bayerisch-lateinamerikanischen Instrumentendschungel einen so mitreißenden wie heimelig-gemütlichen cubaboarischen Sound. Da fliegt der Panamahut neben dem Samt-Gilet über die Bühne! Dabei fing alles ganz harmlos an. Hubert Meixner und seine Dorfmusikanten wollten im Jahr 2000 eigentlich nur Urlaub machen; in Kuba ein bisschen Sonne, Meer und Drinks genießen. Doch schon in der ersten Nacht zettelten sie in der Hotelbar mit einheimischen Musikern einen zünftigen bayerisch-kubanischen Hoagascht an. Angesteckt von der Lebensfreude, die aus den lateinamerikanischen Rhythmen klingt, kombinieren sie, zurück in der Heimat, Salsa mit Polka, Cha Cha Cha mit alpenländischen Hochzeitsmärschen und Chan Chan mit Zwiefachen! Beim Experimentieren wurde schnell klar: "Vacilion" - auf bairisch "a Gaudi", passt wunderbar zum Refrain "Cha Cha Cha", die kubanische Lebensfreude versteht sich exzellent mit dem bayerischen Humor und die Liasion zwischen exotisch karibischen und den eher erdig alpenländischen Rhythmen mündet mitten ins "Corazon"! - ins Herz! "Tanzen dad i gern"! Das gilt hier wie dort. Ganz geschmeidig verschmilzt bei den CubaBoarischen ein Zillertaler Hochzeitsmarsch mit dem Salsa eines unbekannten kubanischen Komponisten. Man sieht quasi die Zillertaler Hochzeitsgesellschaft durch Havanna spazieren. Wenn die Musiker zum Salsarhythmus jodeln oder einen Bolero auf Blasinstrumenten spielen, klingt das so, als ob es nie anders gewesen wäre. Unmerklich swingt auch der inzwischen vielleicht bekannteste Chan Chan des Buena Vista Social Club in einen holledauer-niederbayerisch-oberpfälzerischen Suserl-Zwiefachen. War das nun Spanisch oder Bairisch? Egal, die Lebensfreude, die aus dieser alpen-südländischen Liaison sprudelt, reißt einfach mit. Schneebedeckte Berge verschmelzen mit schneeweißen Palmenstränden, bayerische Tanzböden mit verrauchten kubanischen Bars. Und die „Lagrimas negras“, die schwarzen Tränen, tropfen mutig im Bolero-Rhythmus durch den Maxglaner-Marsch und sind eine innige Verbindung eingegangen. Musikalisch scheint das Mangfalltal also mitten in Kuba zu liegen! Rhythmen und Sprache wechseln die inzwischen sieben Musiker der CubaBoarischen so schnell wie ihre vielen Instrumente. Eben noch Tuba, Posaune, Trompete oder Saxophon an den Lippen, zupft die Band plötzlich spanische Gitarren und trommelt auf karibischen Congas und Bongos.band/session-1.jpg Inzwischen sind mehr als zehn Jahre vergangen, in denen sich die Dorfmusikanten um die Familie Meixner und ihre Musiker zu den CubaBoarischen entwickelt und sich eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt haben, weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Die jährlichen Reisen in die zweite musikalische Heimat Kuba sind schon Tradition, manchmal auch mit einem Flieger voller Fans im Schlepptau. Viele Kontakte auf hohem Niveau sind entstanden, zu namhaften Musikern wie Wirtschaftsfunktionären und Politikern. So spielten die CubaBoarischen schon mehrfach in Havanna, unter anderem in der Deutschen Botschaft. Land, Menschen und Musik sind zu ihrer zweiten Heimat geworden und sie freuen sich, bei ihren Auftritten ein Stück Kuba-Lebensgefühl nach Bayern zu bringen, so wie auch umgekehrt. "Ja Zacklzement, war das ein Abenteuer. Da habt ihr euch schon etwas (zu)getraut, mit fast 100 Fans auf diese Spontankonzertreise zu gehen. Mehr als 10 000 Kilometer weg von Bayern. Aber bei euch ist das ja längst alles tief in den Herzen und Seelen verankert. Höchste Musikalität, bayerische Bierruhe und kubanische Gelassenheit ..."(Bernt Lusteck, Bayern 1, zur letzten Reise nach Kuba). Also, auf geht's, pack ma's- Vamos a ir a Cuba!  View Edit
1434  " TRAUN HOST TOWN VON SPECIAL OLYMPICS  Schloss Traun 2017-03-15  Traun ist Host Town von Special Olympics. In Traun sind von 14-16.03. 47 Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Betreuer aus Tschechien im Vorfeld der Special Olympics World Winter Games 2017 zu Gast. Bürgermeister Rudolf Scharinger und der Rotary Club Traun haben die Delegation im Schloss Traun empfangen. Zuvor ging es für die Athleten schon ins benachbarte Linz. Neben einer nächtlichen Fackelwanderung die in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz durchgeführt wurde stand auch ein Besuch des Pöstlingberges und einer Fahrt in der Grottenbahn auf dem Programm. Abgerundet wurde der Aufenthalt mit einem geselligen Abend im Gasthaus Schober ich n Kirchberg Thening. Die Special Olympics World Winter Games , die Weltspiele für Menschen mit Intellektueller Beeinträchtigung finden von 18.03.-24.03 in Graz, Schaldming und Ramsau am Dachstein statt.   View Edit

Page 56 of 106, showing 20 records out of 2116 total, starting on record 1101, ending on 1120

Wer …steckt hinter Traun im Bild

natürlich Profifotograf Werner Redl – er fotografiert Traun und alles was sich dort tut. Von Veranstaltungen über Events wie Firmenfeiern, Ausstellungen, sportliche Aktivitäten u. v. m. Werner Redl bringt Traun ins Bild und „rahmt“ es auch für Sie. Er wohnt in Traun und dadurch ist er stehts am Puls des Geschehens. Für Werner Redl ist Fotografieren nicht nur sein Beruf sondern auch seine Leidenschaft.

Aber Bilder sagen mehr als Worte – besuchen Sie die Fotogalerien und überzeugen Sie sich selbst. Gerne können sich Privatpersonen Bilder zum eigenen Gebrauch herunterladen. Für die Presse und andere gewerbliche Verwendungen bitte per Mail unter office@traunimbild.at bestellen.

Portraitfoto von Werner Redl

Kontakt

Fotostudio Werner Redl
Johann-Roithner-Straße 29-33
4050 Traun
office@werfotografiert.at
Telefonisch erreichbar von 8-20 Uhr
+43 676 7089011

Impressum